Hebamme 2006; 19(4): 236-240
DOI: 10.1055/s-2006-959344
Beckenendlage
Geburt
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der Term Breech Trial: eine kritische Bilanz

Michael Krause
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2006 (online)

Preview

Zum Thema

Der Term Breech Trial (TBT) war die erste internationale, multizentrisch randomisierte, kontrollierte Studie mit der Fragestellung, welcher Entbindungs-modus bei Beckenendlage am Termin für das Kind und die Mutter der bessere sei (11). Die Arbeitsgruppe hatte sich zum Ziel gesetzt, die bestehende Kontroverse zum Geburtsmodus auf der Grundlage evidenzbasierter Empfehlungen zu beenden. Als Zielparameter für die Einschätzung des primären Outcomes wurden die Merkmale maternale und perinatale Morbidität und Mortalität definiert. Auf der Grundlage der Auswertung dieser Parameter sollten die Empfehlungen basieren.

In der Auswertung der Studienergebnisse schlussfolgerten die Autoren, dass wegen der gefundenen erhöhten frühen neonatalen Mortalität und Morbidität in der Gruppe der geplanten vaginalen Beckenendlagengeburten die geplante Sectio caesarea der bessere Entbindungsmodus für das Kind in Beckenendlage am Termin sei.

Literatur

Anschrift des Autors:

Dr. med. Michael Krause

Leiter des Schwerpunktes

„Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin”

Klinik für Frauenheilkunde/Klinikum Nürnberg Süd

Breslauer Straße 201

90471 Nürnberg

Email: michael.krause@klinikum-nuernberg.de